- apart
- apart»von eigenartigem Reiz; geschmackvoll«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Adjektiv ist durch Zusammenrückung entstanden, und zwar aus der frz. Fügung à part »beiseite, abgesondert; besonders; eigenartig«, wobei sich die ursprüngliche Bed. des Wortes zu »besonders schön usw.« verengt hat. Dem frz. à part entspricht im Italienischen a parte (lat. ad partem; vgl. ↑ Part), von dem appartare »trennen, absondern« abgeleitet ist. Dazu gehört it. appartamento »abgeteilte Wohnung« (↑ Appartement). – Beachte auch das zu niederl. apart gehörende afrikaans apartheid, eigentlich »Gesondertheit«, aus dem Apartheid »Rassentrennung zwischen schwarzer und weißer Bevölkerung« (Mitte 20. Jh.) stammt.
Das Herkunftswörterbuch . 2014.